(Version 1607 / Build 14393.2724)
mit Stand vom 08.01.2019
bekommt man ein ziemlich aktuelles Installationsmedium.

Die nachfolgende Zusammenstellung wird über das angegebene Datum hinaus nicht mehr aktualisiert.
Ersatzweise stoppele man sich neuere Patches zusammen bei MS:
1. Kumulative Patches:
- 2019-01-08: KB4480961 (x64/x86: 1.389,9/736,9 MB; WinVer --> 14393.2724) ersetzt KB4483229 und Vorgänger
- Historie : Zeige Spoiler
2. FlashPlayer (FP) für IE und Edge
- 2019-01-08: KB4480979 (IE- und Edge-FlashPlayer; x64/x86: 20,9/10,2 MB --> v32.0.0.114; ersetzt den Vorgänger KB4471331 und ältere)
Achtung: Unterschiedlich für v1709 / Build 16299.x, Vorgänger und Nachfolger!
- Historie : Zeige Spoiler
- 2018-11-09: KB4465659 ("Servicing Stack Update") (x64/x86: 11,6/5,3 MB)
- ersetzt : Zeige Spoiler
Die Widersprüche eines früheren Monats in Sachen Miccrocode wurden inzwischen bereinigt
- 2019-01-08: KB4091664-v6 ("Microcodeupdates von Intel") (x64/x86: 1,2/1,2 MB) für div. Skylake-, Kaby-Lake- und Coffe-Lake-Prozessoren;
ersetzt ältere Patches mit niedrigerer Versionsnummer und auch KB4346087.
Der Patch ist ein unveränderter Aufguss vom September.
- Der mitgelieferte Microcode unterstützt ausschließlich Intel-Prozessoren neuerer Baureihen : Zeige Spoiler
- 2019-01-08: KB4091664-v6 ("Microcodeupdates von Intel") (x64/x86: 1,2/1,2 MB) für div. Skylake-, Kaby-Lake- und Coffe-Lake-Prozessoren;
- 2017-06-08: KB3150513-v4 ("Latest compatibility definition update for Windows") (x64/x86: 2,5/2,4 MB) unterscheidet sich durch die höhere Versionsnummer von den ersetzten Vorgängern.
Achtung: In unterschiedlichen Varianten für die jeweilige Win10-Version verfügbar.
Sollte meiner Meinung nach eher in den "Giftschrank", wenn man kein Upgrade auf RS2 möchte. - 2017-04-04: KB4013214 ("An update to install the Upgrade and Privacy Experience (UPX) is available"): DLs x64 (0,92 MB) / x86 (0,77 MB) oder über WU.
Als Voraussetzung wird ein installiertes KB4015583 oder höher erwähnt; doch das bezieht sich auf RS2. Wohl eher ist KB4015217 (--> 10.014393.1066) gemeint.
Soll ein Upgrade auf RS2 vorbereiten; wer das nicht möchte, möge es erst gar nicht integrieren und später blocken;- WUShowHide.diagcab ist Dein Freund!
- 2018-04-30: Unter ".NET Framework System Requirements" ist dokumentiert, dass das MS .NET Framework 4.7.2 nicht im Anniversary Update enthalten ist. Es werden separat jedoch das komplette Installationspaket auf englisch und die verfügbaren Sprachpakete bereitgestellt.
- 2018-08-14: Das englische Basispaket wurde im Juli 2017 überarbeitet und jetzt nochmals unverändert bereitgestellt. Folgende Offline-Installationspakete sind verfügbar
- per DC als NDP472-KB4054530-x86-x64-AllOS-ENU.EXE bzw. daraus entpackt NDP472-windows10.0-kb4054590-x??.CAB oder alternativ
- per MUC getrennt für beide Architekturen NDP472-Windows10.0-KB4054590-x??.MSU zum Integrieren.
- 2018-08-14: Die inhaltlich unveränderten Sprachpakete können bezogen werden
- per DC als NDP472-KB4054530-x86-x64-AllOS-DEU.EXE bzw. daraus entpackt NDP472-windows10.0-kb4054596-x??.CAB oder alternativ
- alle Sprachpakete per MUC unter KB4054535 getrennt für beide Architekturen; darin u. a. NDP472-Windows10.0-KB4054596-x??.MSU in deutsch zum Integrieren.
- 2018-08-14: Das englische Basispaket wurde im Juli 2017 überarbeitet und jetzt nochmals unverändert bereitgestellt. Folgende Offline-Installationspakete sind verfügbar
- 2018-05-03: RSAT-W10 ("Remoteserver-Verwaltungstools (RSAT)"); Einstieg für alle Windosen auch über das Bulletin KB2693643
Es lassen sich Windows Server 2016/v1607 bzw v1709 von Win10-Clients (nur Pro, Enterprise und Education) aus administrieren.
Es werden für die beiden Architekturen der Clients und die verschiedenen Server angeboten:- WindowsTH-RSAT_WS_1803-x64.msu (95,1 MB)
- WindowsTH-RSAT_WS_1803-x64.msu (69,9 MB)
- WindowsTH-RSAT_WS_1709-x64.msu (94.5 MB)
- WindowsTH-RSAT_WS_1709-x86.msu (69.9 MB)
- WindowsTH-RSAT_WS2016-x64.msu (92.3 MB)
- WindowsTH-RSAT_WS2016-x86.msu (69.5 MB)
- Das unter KB890830 geführte Malicious Software Removal Tool (MSRT) kann nicht integriert werden, sondern sollte monatlich nach dem Erscheinen der neuen Version einmalig händisch oder auch automatisch per WU auf dem Rechner ausgeführt werden.
Will man das zumindest erstmalig nach einer Installation des Betriebssystems automatisieren, so müsste man- das MSRT auf dem Installationsmedium hinterlegen und
- es ggf. per
SetupComplete.cmd
mit dem Aufruf%~dp0!<pfad-relativ-zur-SetupComplete>\windows-kb890830{-x64-|-}<versionsnr>.exe /Q
unbeaufsichtigt installieren.
Unter ".NET Framework System Requirements" ist dokumentiert, dass das aktuelle NetFx 4.7 in Windows 10 v1607 nicht enthalten ist - im Gegensatz zum Nachfolger, der standardmäßig damit ausgeliefert wird. Es lässt sich aber - wie bereits oben angeführt - nachrüsten.
Die obigen Links zu den KBs verweisen mit Ausnahme von NetFX 4.7, des RSAT und der CABs auf den MS Update-Katalog (MUC); zum Herunterladen aus dem Katalog sollte der Internet-Explorer verwendet werden.
- Alternative Browser : Zeige Spoiler
Ein Nachladen von Patches während einer Online-Installation entfällt damit. In einem Rutsch lassen sich auch Treiber und Tweaks einbinden.
Mit NTLite, WinReducer oder auch mit DISM.exe aus dem ADK bzw. den GetWAIK Tools sollte das auch problemlos möglich sein.
*)
Wer die Basisversion (Build 14393.0) benötigt, konnte sich bereits vor der ofiziellen Freigabe bei Deskmodder bedienen.
Mein Dank an dieser Stelle an Betreiber moinmoin und die fleißigen Foristen.
- Weitere Quellen : Zeige Spoiler