mit Stand vom 12.01.2021
1. Kumulative Patches:
- 2021-01-12: KB4598230 (x64/x86: 3378,1 / 170,7 MB; WinVer --> 17763.1697) ersetzt KB4592440 und Vorgänger
Wo es noch hakt und ob es Workarounds gibt, ist nachzulesen unter "Known Issues and Notifications".
Folge dem Gezwitschere auf der Informationstafel unter @WindowsUpdate, um herauszufinden, ob es Neues zur Version gibt.- Historie ===> : Zeige Spoiler
- 2020-10-27: KB4577586 entfernt den FlashPlayer aus dem Betriebssystem.
Erforderlich für Build 17763.1 als Basisversion; andere Medien nicht getestet.
Achtung: Unterschiedlich für v1809 / Build 17763.x und Vorgänger und Nachfolger- Historie ===> : Zeige Spoiler
Hinweise dazu unter "Chromium-basierender Edge für Windows 10 und älter".
- 2021-01-12: KB4598480 ("Servicing Stack Update" (SSU)) (x64/x86: 13,6/6,1 MB)
- Historie ===> : Zeige Spoiler
- Kompatibilitätsupdates (optional) : Zeige Spoiler
- 2020-11-10: KB4586860 ("Dynamisches Update" (DU)
=====> Man beachte, dass diese Patches nicht integriert werden können. <=====
- Historie ===> : Zeige Spoiler
Vielmehr ist der Inhalt der CAB-Archive ins Verzeichnis.\Sources
des Installationsmediums zu kopieren.
Vorhandene Dateien sind zu überschreiben.
- 2021-01-12: KB4535680 ("Sicherheitsupdate für Secure Boot dbx")
- Historie ===> : Zeige Spoiler
- Als Microcode-Update für Intel-Prozessoren neuerer Baureihen wurde bereitgestellt:
- 2020-11-10: KB4589208 ("Intel Microcode-Updates", ggf. wechseln auf
en-us
, wennde-de
nicht aktuell) (x64/x86: 3,1/3.1 MB);- Änderungshistorie ==> : Zeige Spoiler
Wichtig
Installieren Sie dieses Update nur für die aufgelisteten Prozessoren.
- 2020-11-10: KB4589208 ("Intel Microcode-Updates", ggf. wechseln auf
- 2019-04-18: Unter ".NET Framework System Requirements" ist dokumentiert, dass das MS .NET Framework 4.8 nicht in v1809 enthalten ist.
- 2019-08-14: Unter ".NET Framework 4.8 auf auf Windows 10/v1809 (und anderen)" (KB4486153) wird auf die verschiedenen Installationspakete (Offline, Webinstaller, Entwickler) verwiesen.
- 2019-08-14: Englisches Basispaket NDP48-x86-x64-AllOS-ENU.EXE bzw. daraus entpackt
- NDP480-Windows10.0-KB4486153-x??.CAB oder auch separat
- NDP480-Windows10.0-KB4486153-x??.MSU im MUC. - 2021-01-12: KB4586877 (NDP35 und NDP480 (kumulativ); x64/x86: 79,1/45,6 MB)
- Änderungshistorie ===> : Zeige Spoiler
- 2019-08-14: Sprachpakete für NetFx 4.8 unter KB4087642 im DC mit Verweisen auf KB4497410 (MUC) und KB4497410 (DC); z. B.
- NDP48-KB4486159-X86-X64-ALLOS-DEU.exe --->
NDP480-windows10.0-KB4486159-x??.CAB
- NDP48-KB4486166-X86-X64-ALLOS-ITA.exe ---->
NDP480-windows10.0-KB4486166-x??.CAB
- NDP48-KB4486159-X86-X64-ALLOS-DEU.exe --->
- 2019-08-14: Englisches Basispaket NDP48-x86-x64-AllOS-ENU.EXE bzw. daraus entpackt
- Ausgelagert ===> Maßnahmen gegen Malware (MSRT, Defender) für Win10 und 8.1
- 2018-10-09: Wer die "Remoteserver-Verwaltungstools (RSAT)" zum Verwalten von Servern benötigt, kann diese in Clients, jedoch nur Pro, Enterprise und Education, einsetzen.
Am bequemsten, aber auch langwierig, können die RSAT-Tools en bloc über die Einstellungen oder auch per PowerShell für das laufende System aktiviert werden. Bei Deskmodder ist dazu ein Blogeintrag zu finden.
Danke an JensG@deskmodder.de fürs Einbringen des korrekten PS-Befehls
Code: Alles auswählen
Get-WindowsCapability -Online |? {$_.Name -like "*RSAT*" -and $_.State -eq "NotPresent"} | Add-WindowsCapability -Online
- Mit DISM.exe lassen sich die einzelnen Moduln der Tools auch in ein vorher bereitgestelltes Image einpflanzen ===> : Zeige Spoiler
- Seit Februar 2016 informiert MS auch selbst über die Änderungshistorie auf deutsch oder auf englisch (meistens aktueller!) der verschiedenen Windows10-Zweige. Die hier darüber hinaus genannten Patches muss man sich bei MS aber selbst zusammensuchen.
- Alternative Browser : Zeige Spoiler
- Die Patches konnte ich problemlos mit Win Toolkit integrieren.
Ein Nachladen von Patches während einer Installation entfällt damit. In einem Rutsch lassen sich auch Treiber und Tweaks einbinden.
Mit NTLite, WinReducer oder auch mit DISM.exe aus dem ADK bzw. den GetWAIK Tools sollte das auch problemlos möglich sein. - Bei Deskmodder ist ein Tutorial "Win10-Setup-Stick oder -DVD inkl. Updates und neuen Treibern erstellen" zu finden, in dem Roland Brem beschreibt, wie man mit Bordmitteln (incl. ADK) zu einem individuellen Installationsmedium kommt. Meinen Senf habe ich dazugegeben, indem ich auf diese Patchübersicht und zusätzlich auf weitere Blogbeiträge verlinkt habe, die sich auf "Schmankerln" in seinen ISOs (Fortschreibung von WinRE.wim, WinPE/Boot.wim) beziehen.
- 17763 ISO / ESD (deutsch, english); (ISOs auch erstellt aus ESDs oder mit Hilfe von MS' "Unified Update Platform" (UUP)).
Mein Dank an dieser Stelle an Betreiber moinmoin und die fleißigen Foristen.
- (Weitere) Quellen : Zeige Spoiler