(v2004_19041 und v20H2_19042 ---> *.844)
BAUSTELLE mit Stand vom 24.02.2021
- Mit wenigen Patches (nachfolgend unter 2., 3., (3a.) und 4.) zu
- Windows 10 v2004 Build 19041.1 - alias Vibranium
- Windows 10 v2004 Build 19041.208 (nicht getestet)
- Windows 10 v2004 Build 19041.264 (nur angetestet in VM)
- Windows 10 v2004 Build 19041.450 (nicht getestet)
- Windows 10 v2004 Build 19041.508 (nicht getestet)
- Windows 10 v20H2 Build 19042.508 (nicht getestet)
- Windows 10 v2004 Build 19041.585 (nicht getestet)
- Windows 10 v20H2 Build 19042.585 (nicht getestet)
Beachtet, dass die Links derzeit teilweise noch ins Leere führen.
Das werde ich nachziehen, sobald MS die freigegebene Version weiter konsolidiert.
Neue KBs verfügbar über UUP Dump (Build 19041 bzw. Build 19042). - Empfehlungen zur Integration und auch beim Aktualisieren vorhandener Systeme:
- Nachfolgendes entfällt ab Build 1904x.844
- Wartungsupdates (Servicing Stack Updates (SSU)) vor anderen Patches
- Das kumulative Update (CU) als letztes
"Dynamische Updates unter Windows 10 – Welche Komponenten werden aktualisiert" bei Deskmodder.
- Weiterhin habe ich die Erfahrung gemacht, dass es vorteilhaft sein kann, Features --- wie zB NetFx3 --- bereits in der Ausgangsversion (bei mir 19041.1) zu aktivieren. Macht man das erst nach der Installation, so kann es sein, dass Windows Update (WU) das letzte CU noch einmal drüberbügeln will, obwohl es bereits integriert schien.
- Muster zur Offline-Aktivierung von NetFx3 mit DISM : Zeige Spoiler
- 2021-02-09: KB4601319 (x64/x86: 415,7 / 141,1 MB; WinVer --> 19041/2.804) ersetzt KB4598291 und Vorgänger
- 2021-02-24: KB4601382 (x64/x86: 440,2 / 152,0 MB; WinVer --> 19041/2.844) (Vorschau) ersetzt KB4601319 und Vorgänger
Wo es noch hakt und ob es Workarounds gibt, ist nachzulesen unter
==> "Known Issues and Notifications" (v2004 bzw. v20H2).
Folge dem Gezwitschere auf der Informationstafel unter @WindowsUpdate, um herauszufinden, ob es Neues zur Version gibt.- Historie ===> : Zeige Spoiler
- 2020-12-08: KB4562830 "Feature Update via Windows 10, version 20H2 Enablement Package" (MSUs: x64 / x86)
CABs sind als "Feature Update" über UUP Dump greifbar.Es müssen die folgenden Voraussetzungen bei manueller Installation erfüllt sein, bevor Sie dieses Update erfolgreich anwenden können:- Der Weg zu den CABs per UUP Dump ===> : Zeige Spoiler
- Wartungs-Stack-Update für Windows 10 Version 2004, datiert vom 8. September 2020 (KB4577266) oder einem späteren Update
- Kumulatives Update für Windows 10 Version 2004, datiert vom 13. Oktober 2020 (KB4579311 auf Build 19041.572) oder einem späteren kumulativen Update.
Nach einem NeustartCode: Alles auswählen
DISM.exe /online /add-package /packagepath:<pfad>\windows10.0-kb4562830-{x64|x86}.cab
- sollte Winver.exe dann eine Build-Nr. anzeigen, die mit 19042 beginnt. Aber nicht irritieren lassen:
- Ein eventuelles Desktop-Wasserzeichen weist unverändert "Build 19041.vb_release.191206-1406" aus!
Anmerkung:
Dass das Featurepack im Vergleich mit dem zu v1903/1909 (~ 20 kB) deutlich größer ist, ist darauf zurückzuführen, dass nun auch der Chromium-Edge (~80 MB) mit an Bord ist.
Unverträglichkeiten mit dem eingebundenen Edge Enterprise Stable konnte ich nicht feststellen.
- Alternativ: Feature Update 20H2 abspecken (ohne Edge!):
#SilentInstalls
(WTK) --- alternativ wäre es perSetupComplete.cmd
möglich --- einbinde, hat es mich gestört, mit dem Enablement Package den neuen Edge in einer veralteten Version untergejubelt zu bekommen, der dann nach erneutem Durchstarten bei bestehender Internetverbindung erst noch einmal aktualisiert werden will.
Da war ich froh, auf einen Blog-Beitrag von Ben@DM zu stoßen, der einen Weg aufzeigte, KB4562830 abzuspecken. Es konnte dadurch auf Größenordnungen von 20 kB zurechtgestutzt werden.- Der Weg dahin in mehreren Schritten ===> : Zeige Spoiler
- Demnächst in diesem Theater ... ===> : Zeige Spoiler
- 2021-02-16: KB4577586 entfernt den FlashPlayer aus dem Betriebssystem.
Erforderlich für Build 19041.1 als Basisversion; andere Medien nicht getestet.
Achtung: Unterschiedlich für v2004/v20H2 / Build 19041.x/19042.x und Vorgänger- Historie ===> : Zeige Spoiler
Hinweise dazu unter "Chromium-basierender Edge für Windows 10 und älter".
- 2021-02-24: Das "Servicing Stack Update" (SSU) muss nicht mehr separat eingestellt werden;
es wurde ins aktuelle kumulative Update (LCU)(*.msu) integriert (s. u. Abschnitt 2)- Historie ===> : Zeige Spoiler
- 2021-02-24: KB5000751 ("Dynamisches bzw. Kompatibilitäts-Update" (DU))
=====> Man beachte, dass diese Patches nicht integriert werden können. <=====
- Historie ===> : Zeige Spoiler
Vielmehr ist der Inhalt der CAB-Archive ins Verzeichnis.\Sources
des Installationsmediums zu kopieren.
Vorhandene Dateien, wie z.B.appraiser.sdb
, sind zu überschreiben.
- Weitere Patches : Zeige Spoiler
- Als Microcode-Update für Intel-Prozessoren neuerer Baureihen wurde bereitgestellt:
- 2021-01-26: KB4589212-v2 ("Intel Microcode-Updates", ggf. wechseln auf
en-us
, wennde-de
nicht aktuell) (x64/x86: 3,1/3,1 MB)- Änderungshistorie ==> : Zeige Spoiler
Wichtig
Installieren Sie dieses Update nur für die aufgelisteten Prozessoren.
- 2021-01-26: KB4589212-v2 ("Intel Microcode-Updates", ggf. wechseln auf
- 2020-03-31: Unter ".NET Framework System Requirements" ist dokumentiert, dass das NetFx 4.8 bereits in v2004 enthalten ist.
Dazu kommen Patches nach Bedarf:- 2021-02-09: KB4601050 ("Kumulatives Update für .NET Framework 3.5 und 4.8") (x64/x86: 65,0/ 41,6 MB) ersetzt KB4598299 und Vorgänger
- 2021-02-24: KB4601554 ("Kumulatives Update für .NET Framework 3.5 und 4.8") (x64/x86: 65,2/ 41,6 MB) (Vorschau) ersetzt KB4601050 und Vorgänger
- Änderungshistorie : Zeige Spoiler
- Ausgelagert ===> Maßnahmen gegen Malware (MSRT, Defender) für Win10 und 8.1
- 2018-10-09: Wer die "Remoteserver-Verwaltungstools (RSAT)" zum Verwalten von Servern benötigt, kann diese in Clients, jedoch nur Pro, Enterprise und Education, einsetzen.
Am bequemsten, aber auch langwierig, können die RSAT-Tools en bloc über die Einstellungen oder auch per PowerShell für das laufende System aktiviert werden. Bei Deskmodder ist dazu ein Blogeintrag zu finden.
Danke an JensG@deskmodder.de fürs Einbringen des korrekten PS-Befehls
Code: Alles auswählen
Get-WindowsCapability -Online |? {$_.Name -like "*RSAT*" -and $_.State -eq "NotPresent"} | Add-WindowsCapability -Online
- Mit DISM.exe lassen sich die einzelnen Moduln der Tools auch in ein vorher bereitgestelltes Image einpflanzen : Zeige Spoiler
- Seit geraumer Zeit informiert MS auch selbst über die Änderungshistorie auf deutsch oder auf englisch (meistens aktueller!) der verschiedenen Windows10-Zweige.
Die hier bei Win-Unattended.de darüber hinaus zusammengestellten Patches muss man sich bei MS aber selbst zusammensuchen.
- Alternative Browser : Zeige Spoiler
- Die Patches konnte ich problemlos mit Win Toolkit integrieren.
Ein Nachladen von Patches während einer Installation entfällt damit. In einem Rutsch lassen sich auch Treiber und Tweaks einbinden.
Eine Empfehlung zur Reihenfolge beim Einbinden ist an Anfang dieses Beiitrags zu finden.
Mit NTLite, WinReducer oder auch mit DISM.exe aus dem ADK bzw. den GetWAIK Tools sollte das auch problemlos möglich sein. - Bei Deskmodder ist ein Tutorial "Win10-Setup-Stick oder -DVD inkl. Updates und neuen Treibern erstellen" zu finden, in dem Roland Brem beschreibt, wie man mit Bordmitteln (incl. ADK) zu einem individuellen Installationsmedium kommt. Meinen Senf habe ich dazugegeben, indem ich auf diese Patchübersicht und zusätzlich auf weitere Blogbeiträge verlinkt habe, die sich auf "Schmankerln" in seinen ISOs (Fortschreibung von WinRE.wim, WinPE/Boot.wim) beziehen.
- 19041 ISO / ESD (deutsch, english); (ISOs auch erstellt aus ESDs oder mit Hilfe von MS' "Unified Update Platform" (UUP)).
Mein Dank an dieser Stelle an Betreiber moinmoin und die fleißigen Foristen.
- (Weitere) Quellen ===> : Zeige Spoiler