Maßnahmen gegen Malware
(Malicious Software Removal Tool, Defender)
für Windows 10 und auch Windows 8.1
Stand 09.02.2021
(Malicious Software Removal Tool, Defender)
für Windows 10 und auch Windows 8.1
Stand 09.02.2021
Diese Übersicht ergänzt die von mir gepflegten Update-Übersichten zum Erstellen von Windows-ISOs.
Das unter KB890830 geführte Malicious Software Removal Tool (MSRT) kann nicht integriert werden, sondern sollte nach dem Erscheinen der neuen Version einmalig händisch oder auch automatisch per WU auf dem Rechner ausgeführt werden.
- 2021-02-09: v5.86 (wird ab/seit Mai 2020 nur noch quartalsweise aktualisiert --- oder auch nicht)
- das MSRT auf dem Installationsmedium hinterlegen und
- es ggf. per
SetupComplete.cmd
mit dem Aufruf%~dp0!<pfad-relativ-zur-SetupComplete>\windows-kb890830{-x64-|-}<versionsnr>.exe /Q
oder alternativ - per
#Silent Installs
mit Windows Toolkit (WTK) unbeaufsichtigt installieren
Eine Übersicht zu den Updates ist zu finden unter "Security intelligence updates for Microsoft Defender Antivirus and other Microsoft antimalware"; die Seite wird anscheinend laufend aktuell gehalten.
- 2021-02-09: KB4568292 v1.1.2102.3 ("MS Defender update for Windows Operating System installation Images") mit
- Platform version: 4.18.2011.6
- Engine version: 1.1.17800.5
- Signature version: 1.331.174.0
Dort werden in Archiven getrennt für x64 und x86 bereitgestellt:Die ersten Stunden einer neu installierten Windows-Bereitstellung können das System aufgrund einer Schutzlücke in Microsoft Defender ungeschützt lassen. Dies liegt daran, dass die Installationsabbilder des Betriebssystems möglicherweise veraltete Antimalware-Software Binärdateien enthalten.Code: Alles auswählen
DefenderUpdateWinImage.ps1 defender-dism-{x64|x86}.cab license.txt
Leider lassen sich die jeweils aktuell heruntergeladenen CABs im Zuge meines/des eigenen ISO-Erstellungsprozesses --- zumindest mit WTK --- nicht integrieren.- Anwendung (AddUpdate, RemoveUpdate, ShowUpdate) ===> : Zeige Spoiler
Erschwerend kommt hinzu, dass das Paket unter KB4568292 vom MS nicht täglich oder gar stündlich aktuell gehalten wird.
Daher bevorzuge ich für mich die im nachfolgenden Abschnitt 2.2 genannten Komponenten zur Aufnahme in eine ISO und lasse Windows Update nach erfolgreicher Installation seine Arbeit machen.
Außerdem bleibt immer noch der Trick, dem Internet während der Installation den Stecker zu ziehen ...
- 2021-02-09: Die "Windows Defender Antivirus-Antischadsoftwareplattform" – MUC: KB4052623 wird aktuell als Version 4.18.2101.9
Das hindert allerdings Windows Update (WU) häufig nicht daran, eine neuere Version aus den Untiefen der Redmonder Datengräber nachzuschieben.
- für drei Architekturen (x64, x86 und ARM) im MUC bereitgestellt ===> : Zeige Spoiler
- Um auch an die aktuellen Signaturen ("Security Intelligence Updates") mit
mpam-fe_x64.exe
bzw.mpam-fe_x86.exe
zu kommen, bieten sich alternativ an- Herunterladen von "Security intelligence updates for Microsoft Defender Antivirus and other Microsoft antimalware"
mit den Signaturen für x64, x86 und auch ARM.
ODER - man verwende zwei Prozeduren aus Holgers Thread "Einbinden MS Defender in Installationsmedien".
Dankeauch an Ben@Deskmodder.de für die Zuarbeit.
- Aktualisieren der Signaturen ===> : Zeige Spoiler
- Herunterladen von "Security intelligence updates for Microsoft Defender Antivirus and other Microsoft antimalware"
Gruß, Nemo