KeithB beschreibt die Funktionalität (in deutscher Übersetzung) im MSDN folgendermaßen:
In einer Tabelle stellt er dar, dass die aktuelle Version 5.1 von Haus aus lediglich in Windows 10 und Windows Server 2016 implementiert ist.Windows Management Framework (WMF) ist der Mechanismus, der eine einheitliche Verwaltungsschnittstelle zwischen den verschiedenen Versionen von Windows und Windows Server bereitstellt. Bei Installation von WMF erhalten Kunden ein nahtloses Verfahren zum gemeinsamen Betrieb verschiedener Kombinationen von Betriebssystemen in ihrer Umgebung.
WMF stellt die Updates für die Verwaltungsfunktionalität in einer bestimmten Version von Windows und Windows Server zur Verfügung, damit diese in niedrigeren Versionen (in der Regel 2 niedrigeren Versionen) von Windows und Windows Server installiert werden.
Bei der WMF-Installation werden die folgenden Features hinzugefügt bzw. aktualisiert:...
- Windows PowerShell
- Windows PowerShell Desired State Configuration (DSC)
- Windows PowerShell Integrated Scripting Environment (ISE)
- Windows-Remoteverwaltung (WinRM)
- Windows-Verwaltungsinstrumentation (Windows Management Instrumentation, WMI)
- Windows PowerShell-Webdienste (Verwaltung der OData-IIS-Erweiterung)
- Protokollierung des Softwarebestands (Software Inventory Logging, SIL)
- CIM-Anbieter für Server-Manager
Das bestätigen ein paar Kommandos in der PowerShell-Entwicklungsumgebung (PowerShell Integrated Scripting Environment (ISE)):
(Win10 (RS1, Build 14393.x) mit PowerShell v5.1)
(Win10 (RS2, Build 15063.x) mit PowerShell v5.1)
(Windows 7/SP1 mit PowerShell v2.0)
(Windows 8.1 mit PowerShell v4.0)
2. Nachrüsten der Vorgänger von Windows 10 mit WMF v5.1
Wer darauf angewiesen ist, dass seine PowerShell-Skripte gleichermaßen unter Windows 7, Windows 8.x (nebst den entsprechenden Server-Pendants) laufen, hat seit einigen Tagen die Möglichkeit, seine Betriebssysteme nachzurüsten. Anlässlich der Freigabe durch MS schreibt KeithB im MSDN dazu:
Auf der Seite zum Herunterladen finden sich unter Systemvoraussetzungen:WMF 5.1 includes the PowerShell, WMI, WinRM, and Software Inventory and Licensing (SIL) components that were released with Windows Server 2016. WMF 5.1 can be installed on Windows 7, Windows 8.1, Windows Server 2008 R2, 2012, and 2012 R2, and provides a number of improvements over WMF 5.0 RTM including:Important notes:
- New cmdlets: local users and groups; Get-ComputerInfo
- PowerShellGet improvements include enforcing signed modules, and installing JEA modules
- PackageManagement added support for Containers, CBS Setup, EXE-based setup, CAB packages
- Debugging improvements for DSC and PowerShell classes
- Security enhancements including enforcement of catalog-signed modules coming from the Pull Server and when using PowerShellGet cmdlets
- Responses to a number of user requests and issues
- WMF 5.1 requires the .NET Framework 4.5.2. Installation will succeed, but key features will fail if .NET 4.5.2 is not installed. Instructions are available in the Install and Configure WMF 5.1 topic.
- WMF 5.1 Preview must be uninstalled before installing WMF 5.1 RTM.
- WMF 5.1 may be installed directly over WMF 5.0 or WMF 4.0.
- It is not required to install WMF 4.0 prior to installing WMF 5.1 on Windows 7 and Windows Server 2008 R2. That was an issue for the WMF 5.1 Preview release, and has been resolved.
- Supported Operating Systems
- Windows Server 2012 R2
- Windows Server 2012
- Windows Server 2008 R2 SP1
- Windows 8.1
- Windows 7 SP1
- **IMPORTANT**
- Please see release notes for the list of products that are compatible and incompatible with Windows Management Framework 5.1.
- WMF 5.1 requires Microsoft .NET Framework 4.5 or above. You can install Microsoft .NET Framework 4.5 or above by following the instructions at Installing the .NET Framework.

- Win7AndW2K8R2-KB3191566-x64.zip mit
- Install-WMF5.1.ps1
- Win7AndW2K8R2-KB3191566-x64.msu
- Win7-KB3191566-x86.zip mit
- Install-WMF5.1.ps1
- Win7-KB3191566-x86.msu
- W2k12-KB3191565-x64.msu (Server-Pendant zu Win 8.0)
- Win8.1AndW2K12R2-KB3191564-x64.msu
- Win8.1-KB3191564-x86.msu
- Die MSUs lassen sich bei Bedarf mit ins Installationsmedium integrieren,
- jedoch scheitert später eine Installation von Windows 7 mit "SP2" generell daran, dass ein Dienst nicht aktiviert werden könne. Man sollte also die Integration der in den Archiven enthaltenenen MSUs für dieses Betriebssystem unterlassen.
Seit Juli 2017 will außerdem WU in jedem Fall wieder das Sicherheits-Qualitäts-Rollup installieren. - Bei Windows 8.1 gibt es derartige Probleme nicht; auch ist die neuere PowerShell ist sofort aktiv.
- Bei Windows 8.1 klappt zwar die Integration in ein Installationsmedium, jedoch will seit Juli 2017 außerdem WU in jedem Fall - also auch bei normaler Installation - wieder das Sicherheits-Qualitäts-Rollup nachreichen.
- jedoch scheitert später eine Installation von Windows 7 mit "SP2" generell daran, dass ein Dienst nicht aktiviert werden könne. Man sollte also die Integration der in den Archiven enthaltenenen MSUs für dieses Betriebssystem unterlassen.
- Zu Win7 und Server 2008 R2: Wer bspw. WMF v3.0 installiert hat, tut gut daran, das vorher zu de-installieren.
- Zu Win7 und Server 2008 R2: Das Mitgeben von den unsignierten Skripten Install-WMF5.1.ps1 in den Archiven ist ziemlich witzlos, da sie in der Grundeinstellung von PowerShell geblockt werden. Zudem hat die "Kraft" wohl nicht gereicht, die Architektur herauszufinden, auf der installiert werden soll, so dass zwei unterschiedliche Skripte komponiert werden mussten.
- Auf Windows Server 2012 gehe ich hier nicht ein.
(Windows 7/"SP2" mit PowerShell v5.1)
(Windows 8.1 mit PowerShell v5.1)
Gruß, Nemo